
Theresa Madani
Diplom Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Aktuelle Informationen zur Therapie in Zeiten der Corona-Krise
Die Psychotherapie gilt als Heilberuf. Somit können Sie Ihre Therapie wie gewohnt fortführen bzw. eine neue Therapie beginnen. Dies gilt auch im Falle einer Ausgangssperre. Solange ich mich gesund fühle und keine Symptome habe, werde ich Sie, soweit es mir möglich ist, vor Ort in der Praxis empfangen.
Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass auch in der Praxis keine Übertragung stattfindet. Wir sollten die aktuell gebotenen Abstandsregeln einhalten und uns mit einem Lächeln und nicht mit Handschlag begrüßen.
Sollten Sie positiv auf das Corona-Virus getestet werden und sich bereits in Behandlung in meiner Praxis befinden, dann teilen Sie mir dies bitte unbedingt und so zeitnah wie möglich mit, damit ich alle notwendigen Schritte einleiten kann, um die anderen Menschen, die sich in meiner Behandlung befinden, zu schützen.
Wenn Sie Erkältungssymptome haben, sich krank fühlen, wegen des Kontakts zu einer mit Covid-19 infizierten Person unter Quarantäne stehen, sich selbst angesteckt haben oder aus der Sorge heraus, sich anzustecken, Ihren Termin nicht vor Ort wahrnehmen möchten, dann bedeutet dies nicht, dass wir die Therapie unterbrechen müssen. Wir haben in diesen Fällen die Möglichkeit eine Videosprechstunde durchzuführen. Teilen Sie mir dazu bitte rechtzeitig mit, dass Sie den Termin nicht in der Praxis wahrnehmen möchten oder können. Ich werde Ihnen dann einen Link und einen Code zuschicken. Den Link rufen Sie zur vereinbarten Uhrzeit mit einem mit Kamera und Mikrofon ausgestatteten, internetfähigen Endgerät wie einem PC, einem Laptop, einem Tablet oder einem Handy auf. Auf der aufgerufenen Website können Sie sich mit dem Code einloggen. Die Datenübertragung erfolgt über ein von der Ärztekammer anerkanntes, zertifiziertes Verschlüsselungsverfahren, so dass niemand unser Gespräch mitverfolgen kann. Wenn Sie nicht über ein entsprechendes Endgerät verfügen oder keine stabile Internetverbindung haben, ist es auch möglich, einen telefonischen Termin durchzuführen.
Sollte es in der Schule oder in dem Kindergarten, die meine beiden Kinder besuchen erneut zu einer eingeschränkten Betreuung kommen, ist es durchaus möglich, dass ich darauf angewiesen bin, Videotherapie oder Telefontherapie durchzuführen. Für diesen Fall hoffe ich auf Ihr Verständnis.
Vielen Dank!